DGE Düsseldorf 2012
DGE
Symposium Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Düsseldorf





Grußwort des Kongresspräsidenten

Goretzki

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

herzlich laden wir Sie zum 56. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie vom 13. bis 16. März 2013 nach Düsseldorf ein.

Die Tagung steht unter dem Motto:
Endokrinologie - Querschnittsfach der Medizin

Schon die Wahl des Tagungspräsidenten, eines Chirurgen, durch vornehmlich Internisten verdeutlicht den integrativen Charakter des Faches Endokrinologie, der sich in Klinik und Wissenschaft wiederspiegelt.

Unser Thema fokussiert auf die gemeinsame Betrachtung aktueller Aspekte der großen Volkskrankheiten des Diabetes mellitus und der Schilddrüsenerkrankungen, wie auch auf neue Erkenntnisse zu seltenen Erkrankungen, wie z.B. den angeborenen Tumorsyndromen, der multiplen endokrinen Neoplasien Typ 1 und 2 oder des Carney Komplexes. Dass diese eher als exotisch betrachteten Erkrankungen zunehmende Bedeutung gewinnen können, sehen wir heute z.B. an den stark angestiegenen Diagnosezahlen von Patienten mit Neuroendokrinen Tumoren.

Zusätzlich soll aber auch die Reaktion des Endokriniums auf pathophysiologische Veränderungen in extremen Phasen des Lebens (Frühgeburt, Senium etc.) und infolge anderer Erkrankungen wie z.B. bei maligner Adipositas oder der Anorexia nervosa dargelegt und diskutiert werden.

Diese Themen werden nicht nur unter dem Aspekt der klinischen Herausforderung, sondern auch unter dem derzeitigen Wissensstand der Grundlagenforschung vorgestellt.

Wissenschaftlich stehen die Epigenetik und neue Technologien, wie z.B. die molekulare Bildgebung im Fokus dieser Tagung.

Wir hoffen Ihnen mit diesem breit gefächerten klinischen und wissenschaftlichen Programm begleitet von Fortbildungsveranstaltungen und Meet-the-Expert Sessions den Weg nach Düsseldorf bereitet zu haben.

Düsseldorf selbst bietet Ihnen und Ihrer Familie mit seiner Innenstadt, dem verkehrsberuhigten Rheinufer, den Museen, Theatern und der Kö sowie dem neu gestalteten Medienhafen genügend Raum zur Zerstreuung und kulturellen Anregung.

All dies ist von der Messe aus zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) erreichbar und verspricht eine stressfreie und abwechslungsreiche Zeit.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihre aktive Teilnahme mit Vorträgen, Postern und Diskussionsbeiträgen und hoffen, dass Sie eine wissenschaftlich hoch stehende, klinisch aufschlussreiche und menschlich bereichernde Zeit im Düsseldorfer Frühling 2013 erleben werden.

Prof. Dr. Peter E. Goretzki


 
EndoScience Endokrinologie Service GmbH - Hopfengartenweg 19 - 90518 Altdorf
Tel. 09187-9742411 - Fax 09187-9742471 - E-Mail info@endoscience.de